Kronos beherrscht die gesamte nachgelagerte PV-Wertschöpfungskette, wobei der Schwerpunkt auf der geschäftskritischen Projektentwicklung und -initiierung liegt. Projektinitiierung und -entwicklung werden bei Kronos immer intern durchgeführt, in allen Ländern, in denen wir tätig sind. Durch die Kontrolle dieses entscheidenden Elements der nachgelagerten solaren Wertschöpfungskette stellen wir sicher, dass die Solarparks in den späteren Phasen der Projektentstehung von höchster Qualität und Kostenwettbewerbsfähigkeit sind.
Durch unsere hybriden Entwicklungsteams, die sich aus zentral angesiedelten Plattformmanagern und lokalen Länderteams zusammensetzen, ermöglichen wir länderübergreifendes Lernen und Fehlerbehebung und sind in der Lage, Projekte mit einer Geschwindigkeit zu entwickeln, die in der Branche konkurrenzlos ist.
Auf der Grundlage der hybriden Entwicklungsteams können wir außerdem Kompetenzen und Mitarbeiter flexibel über die Länderteams hinweg zuweisen, um bei Bedarf flexibel zu skalieren.
Im Rahmen unserer Strategie wenden wir flexibel ein vollständiges IPP-Modell an (Betrieb und Eigentum) oder wir verkaufen Anlagen nach dem Bau selektiv an die Finanzmärkte.